Prof. Dr. P. Baeumle-Courth
Index
der Vorlesungsmaterialien
rev
2024-08-02
Nachstehend finden Sie verschiedene Arbeitsmaterialien zu den u.g. Themengebieten bzw. Modulen, die ich während meiner Berufstätigkeit an der FHDW unterrichtet habe. Zur Wahrung der Übersichtlichkeit sind die Bereiche zu Beginn zugeklappt, sofern ein Browser genutzt wird, der HTML5 interpretiert.
Wenn Sie mögen oder auch, falls Sie Rückfragen haben sollten, melden Sie sich gerne per Mail bei mir, ich freue mich über Ihr Lebenszeichen!
Grundlagen der Informatik
- 1-0-0-daten-inf-wissen.pdf
-
Begriffsdiskussion: Daten, Information, Wissen
- 1-0-0-DIN44300.pdf
-
Nicht zum Auswendiglernen: Begriffe der DIN 44300
- 1-0-0-halteproblem.pdf
-
Zum Einstieg: das Halteproblem.
- 1-0-0-Intro.pdf
-
Kurzer Einstieg in die Vorlesung "Grundlagen der Informatik" (GDI/IG)
- 1-0-0-literatur.pdf
-
Einige wenige Literatur-Hinweise zur Vorlesung Grundlagen der Informatik
- 1-0-0-overview.pdf
-
Überblick über die Vorlesung "Informatikgrundlagen" (IG/GDI)
- 1-0-0-persorginfo.pdf
-
Kurze Informationen zu Sprechstunde usw.
- 1-0-0-skriptum.pdf
-
Das Skriptum zur Vorlesung. (Es ist recht umfangreich, also bitte nicht unbedingt alles auf einmal ausdrucken.)
- 1-1-1-aussagenlogik.pdf
-
Sehr kurzer Überblick zur Aussagenlogik
- 1-1-2-demo-int-overflow.pdf
-
(Sehr kurze) Demonstration des (short) int-Overflow (am Beispiel von C)
- 1-1-2-EinerZweierKomplement.pdf
-
Kurze Darstellung zum Einer- und zum Zweier-Komplement
- 1-1-2-Zahlensysteme10816.pdf
-
Kurze Darstellung zum Dezimal-, Oktal- und Hexadezimalsystem
- 1-1-2-Zahlensysteme2.pdf
-
Kurze Darstellung zum Dualsystem
- 1-2-1-codierungbsp.pdf
-
Beispiele von Codierungen (Codes)
- 1-2-1-huffman.pdf
-
Der Huffman-Algorithmus an einem konkreten Beispiel (Redundanzoptimaler Code)
- 1-2-2-graycode.pdf
-
Beispiel: Gray-Code (Fehlertoleranz)
- 1-2-2-iban.pdf
-
Beispiel: IBAN
- 1-2-2-pruefbitmatrix.pdf
-
Beispiel: Prüfbit-Matrix
- 1-2-3-jpeg.pdf
-
Grobe Darstellung des JPEG-Verfahrens
- 1-2-3-lzw-algo.pdf
-
Algorithmus: Lempel-Ziv-Welsh (LZW)
- 1-3-1-algds-graphen.pdf
-
Einiges aus der Graphentheorie
- 1-3-1-dijkstra.pdf
-
Kleines Beispiel zum Dijkstra-Algorithmus
- 1-3-1-graphen-labyrinth-backtracking-java.pdf
-
Graphen: Backtracking am Beispiel des Labyrinths (Java-Version)
- 1-3-1-graphen-wzk-backtracking-demo-java.pdf
-
Beispiel Backtracking (Java-Version): der Wolf, die Ziege und der Kohlkopf
- 1-3-1-graphen-wzk-backtracking.pdf
-
Beispiel Backtracking: der Wolf, die Ziege und der Kohlkopf
- 1-3-1-graphen-wzk-intro.pdf
-
Einstieg in das Beispiel: der Wolf, die Ziege und der Kohlkopf
- 1-3-1-labyrinth-bt.pdf
-
Beispiel Backtracking: Labyrinth
- 1-3-3-LListeRekursion.pdf
-
Lineare Listen: Rekursive Variante
- 1-3-3-lsg-linliste-append.pdf
-
Lineare Listen: Anhängen eines Knotens
- 1-3-4-QSortAlg.pdf
-
Quicksort-Algorithmus
- 1-3-4-QSort.pdf
-
Quicksort-Algorithmus - C-Bibliotheksfunktion qsort()
- 1-3-4-QSortPrg-Auszug.pdf
-
Quicksort-Algorithmus - Auszug einer eigenen Implementierung
- 1-3-4-QSortPrg.pdf
-
Quicksort-Algorithmus - Vollständige Implementierung in C
- 1-3-5-inorder.pdf
-
Eine kleine Erläuterung des inorder- oder LWR-Prinzips (LWR : linker Teilbaum, Wurzel, rechter Teilbaum)
- 1-4-1-C-Friedman-HerleitungL.pdf
-
Kryptoanalyse: Friedman (Formelherleitung)
- 1-4-1-C-Friedman-Lsgskz.pdf
-
Kryptoanalyse: Friedman (Lösungsskizze in C)
- 1-4-1-friedman.pdf
-
Kryptoanalyse: Friedman (Darstellung des Verfahrens)
- 1-4-1-kasiski.pdf
-
Kryptoanalyse: Kasiski (Darstellung des Verfahrens)
- 1-4-1-sr-visual.pdf
-
Modell des Schieberegisters
- 1-4-2-DiffieHellmanSchluesseltausch.pdf
-
Diffie-Hellman-Schlüsseltausch (Verfahren)
- 1-4-2-rsa.pdf
-
Rivest-Shamir-Adleman (Verfahren)
Strukturierte Programmierung
- 2-0-0-intro.pdf
-
Einführung in die Programmierung (hier mit ANSI-C)
- 2-0-0-overview.pdf
-
Überblick über die Vorlesung "Programmierung"
- 2-0-1-CTutorialAt.pdf
-
Hinweis auf Online-Tutorials zur Programmiersprache C
- 2-0-1-ide-codeblocks-erste-schritte.pdf
-
Hinweise zur Entwicklungsumgebung (IDE - integrated development environment) Code Blocks
- 2-0-1-Presse-ConnectedCar-SWFehler.pdf
-
Presseartikel: Connected Car und die Angst vor Software-Fehlern
- 2-0-1-Tiobe-C-2017.pdf
-
Der Tiobe Index: C zur Programmiersprache des Jahres 2017 gekürt
- 2-0-1-Tiobe-C-2021.pdf
-
Der Tiobe Index: Programmiersprache C auf Platz 1 (Januar 2021)
- 2-0-2-CodeBlocksMan.pdf
-
Manual zur Entwicklungsumgebung Code Blocks
- 2-0-2-c-programmentwicklung.pdf
-
Überblick über die C-Programmentwicklung (Präprozessor, Compiler, Linker)
- 2-2-3-helloworld.pdf
-
Das klassische "Hello, world!"-Programm
- 2-2-3-scanf-demo.pdf
-
Tastatur-Eingabe mit der Funktion scanf()
- 2-4-3-func1.pdf
-
Funktionen in ANSI-C
- 2-4-3-func2.pdf
-
Funktionen in ANSI-C
- 2-4-3-func3.pdf
-
Funktionen in ANSI-C mit Pointer-Parametern
- 2-4-3-func-ueb2.pdf
-
Übungen zu Funktionen (2.Folge)
- 2-4-3-func-ueb.pdf
-
Übungen zu Funktionen (1.Folge)
- 2-5-2-stringdemo.pdf
-
Erläuterungen zur Zeichenkettenverarbeitung in ANSI-C
- 2-5-2-stringueb.pdf
-
Übungen zur Zeichenkettenverarbeitung in ANSI-C
- 2-6-0-kontrollstrukturen1.pdf
-
Kontrollstrukturen in ANSI-C
- 2-6-0-struktogramme.pdf
-
Struktogramme: graphische Darstellung von Programmabläufen (Algorithmen)
- 2-6-5-switch-case.pdf
-
Kontrollstrukturen: die switch-case-Anweisung
- 2-7-2-staticfct.pdf
-
Statische Funktionen
- 2-7-2-staticvar.pdf
-
Statische Variablen in ANSI-C
- 2-8-1-arrays0.pdf
-
Arrays in ANSI-C
- 2-8-1-arrays1.pdf
-
Arrays in ANSI-C
- 2-8-1-arrays2.pdf
-
Arrays in ANSI-C
- 2-8-2-structs1.pdf
-
Strukturen in ANSI-C
- 2-8-2-structs2.pdf
-
Strukturen in ANSI-C
- 2-8-2-structsueb.pdf
-
Übungen zu Strukturen
- 2-8-3-cmdlineparms.pdf
-
Kommandozeilenparameter
- 2-8-3-cmdlinesample.pdf
-
Weitere Beispiele zu Kommandozeilenparametern
- 2-8-3-dynmem-malloc-list.pdf
-
Dynamische Speicherallokation, Beispiel mit Linearen Listen
- 2-8-3-dynmem-malloc.pdf
-
Dynamische Speicherallokation (malloc, free)
- 2-8-3-dynmem-realloc.pdf
-
Dynamische Speicherallokation (realloc)
- 2-9-0-filework.pdf
-
Sequentielle Dateiverarbeitung in ANSI-C
- 2-9-2-file-struct-beispiel.pdf
-
Beispiel: Strukturen und Dateien
- 2-9-2-filework-overview.pdf
-
Grundlegendes zur seq. Dateiarbeit in C
Objektorientierte Programmierung
- 3-0-1-BruecheIntro.pdf
-
Zum Einstieg: Von C zu C++ und Java - Beispielklasse Bruch
- 3-0-Introduction.pdf
-
Einführung in die Objektorientierte Programmierung
- 3-0-overview.pdf
-
Überblick über die Vorlesung "Objektorientierte Programmierung"
- 3-1-1-gegenueberstellung-cpp-java.pdf
-
Kurze Gegenüberstellung von C++ und Java
- 3-1-1-java-eclipse-intro.pdf
-
Ein kurzer Einstieg in die IDE Eclipse (Java-Entwicklung)
- 3-1-1-ma-demo-cpp-java.pdf
-
Zum Einstieg: eine kleine Beispielklasse MA (Mitarbeiter/in) in C++ und Java
- 3-1-2-FunctionOverload.pdf
-
Beispiel zum Function Overload
- 3-1-3-defaultparameter.pdf
-
Defaultparameter in C++
- 3-1-4-1-Referenzen.pdf
-
Referenzen in C++
- 3-1-4-2-Referenzen.pdf
-
Call by reference (C++)
- 3-1-4-3-RValue-Overload.pdf
-
Overload von RValues, d.h. Unterscheidung von Variablen und Speicherplätzen von (ggf. errechneten) RValues/Ausdrücken (C++)
- 3-1-5-dynmembsp.pdf
-
Dynamische Speicherallokation
- 3-1-6-java-tastatureingabe.pdf
-
Kurzes Code-Snippet zur Tastatureingabe in Java
- 3-2-1-1-cpp-java-foreach-vector.pdf
-
C++ und Java: foreach und die Vektor-Klasse im kurzen Vergleich
- 3-2-4-1-ueb-phonenumber.pdf
-
Beispiel Klasse PhoneNumber
- 3-2-4-2-BspKlasseVorlesung.pdf
-
Beispiel Klasse Vorlesung
- 3-2-4-3-KlassenbildungPersonBsp.pdf
-
Beispiel Klasse Person
- 3-2-4-4-kanonisch.pdf
-
Der kanonische (oder natürliche) Konstruktor
- 3-2-4-5-zuweisungsop.pdf
-
Zuweisungsoperator in C++
- 3-2-4-9-ausgabe-operator.pdf
-
Der Ausgabe-Operator << (in C++)
- 3-2-4-stl-string.pdf
-
Die STL-Bibliotheksklasse string in C++
- 3-2-5-copycon.pdf
-
Der Kopierkonstruktor (C++)
- 3-2-6-1-IntArrayUebungLeerrahmen.pdf
-
Leerrahmen zur IntArray-Übung
- 3-2-6-1-IntArrayUebung.pdf
-
IntArray-Übung
- 3-2-6-2-Notiz-Fragmentarisch.pdf
-
Fragmentarische Klasse Notiz
- 3-2-6-3-Notiz-CodeBlocks.pdf
-
Die Klasse Notiz in CodeBlocks
- 3-2-6-destructor.pdf
-
Der Destruktor (C++)
- 3-2-7-initialisierer.pdf
-
Initialisierer in C++
- 3-2-7-java-init-equals-tostring-override.pdf
-
Methoden equals() und toString() in Java
- 3-3-1-vererbung.pdf
-
Elementares zur Vererbung
- 3-3-2-konstruktor-delegation.pdf
-
Konstruktor-Delegation in C++ und in Java
- 3-3-2-uml-cpp-umbrello.pdf
-
Modellierung (UML) und Implementierung (C++) [Beispiel Umbrello UML Modeller]
- 3-3-2-vererbung-buch-lehrbuch.pdf
-
Beispiel zur Vererbung: die Klassen Buch und Lehrbuch
- 3-3-3-bruchgui-java.pdf
-
Illustration einer elementaren Swing-GUI zur Klasse Bruch
- 3-3-3-simplegui-java.pdf
-
Ein sehr einfaches GUI-Demoprogramm in Java (mit der Swing-Bibliothek)
- 3-3-4-mv-ebook.pdf
-
Mehrfachvererbung in C++: das Beispiel E-Book
- 3-4-2-bsp-virtualmeth.pdf
-
Beispiel einer virtuellen Methode
- 3-4-2-vererbung-virtuell-abstrakteklassen.pdf
-
Beispiel zu abstrakten Klassen
- 3-4-2-virtual-destructor.pdf
-
Der virtuelle Destruktor (C++)
- 3-5-1-SingletonPattern.pdf
-
Entwurfsmuster: das Singleton-Pattern
- 3-5-1-StatElemente.pdf
-
Statische (klassenbezogene) Elemente
- 3-5-1-templates-f.pdf
-
Funktions-Templates in C++
- 3-5-2-generics-java-0.pdf
-
Elementares Beispiel zu Java-Generics
- 3-5-2-generics-java.pdf
-
Java-Generics
- 3-5-2-templates-f.pdf
-
Template-Funktionen in C++
- 3-5-2-templates-k.pdf
-
Template-Klassen in C++
Aktuelle Trends in der Programmierung
- 4-0-0-modulbeschreibung.pdf
-
Beschreibung zum Modul Aktuelle Trends in der Programmierung
- 4-0-0-tprg-auftakt.pdf
-
Zum Auftakt der Vorlesung Aktuelle Trends in der Programmierung (TPRG)
- 4-0-1-overview.pdf
-
Überblick über die Vorlesung
- 4-0-1-skript.pdf
-
Skriptum zur Vorlesung Aktuelle Trends in der Programmierung (TPRG)
- 4-1-0-typisierung.pdf
-
Einiges zur Datentypisierung von Programmiersprachen (insbes. statische vs. dynamische Typisierung)
- 4-1-1-comp-java-scala.pdf
-
Ein kurzer Vergleich der Programmiersprachen Java und Scala
- 4-1-1-concurrency.pdf
-
Kleines Beispiel zu Nebenläufigkeit (Concurrency)
- 4-1-1-scala1st.pdf
-
Erste Schritte mit der Programmiersprache Scala (REPL-Demo)
- 4-1-1-scala.pdf
-
Intro zur Programmiersprache Scala
- 4-1-2-racket1st.pdf
-
Erste Schritte mit der multiparadigmatischen Programmiersprache Racket
- 4-3-0-Hanoi-Vergleich.pdf
-
Der Turm von Hanoi - Eine Aufgabenstellung und ein paar Lösungsvarianten
- 4-3-0-Quicksort-Vergleich.pdf
-
Verschiedene Implementierungen des Quicksort-Verfahrens im Vergleich (C, Scala, Racket, Haskell)
- 4-3-2-concurrency-racket.pdf
-
Einige Beispiele zur Concurrency in Racket
- 4-3-2-Curry.pdf
-
Currying in der Funktionalen Programmierung (Bsp. Scala, Racket)
- 4-3-2-Endrekursion.pdf
-
Ein Beispiel zur Endrekursion (in Scala)
- 4-3-2-FP.pdf
-
Stichworte zur Funktionalen Programmierung (am Beispiel von Scala)
- 4-3-2-Kepler-Scala.pdf
-
Higher Order Functions am Scala-Beispiel der Keplerschen Fassregel
- 4-3-2-Lambda.pdf
-
Lambda-Kalkül und exemplarische Anwendung in Scala und Racket
- 4-3-2-scala-fold-map-filter.pdf
-
Scala: Beispiel-Code zu fold, map, filter
- 4-3-3-LP-intro.pdf
-
Logische Programmierung: Einige Beispiele zum Einstieg
- 4-3-3-LP-member.pdf
-
Logische Programmierung: Auswertung und Unifikation am Beispiel der (RackLog-)Relation %member
Mathematik / Wirtschaftsmathematik
- 8-0-curr-wim.pdf
-
Curriculum der Wirtschaftsmathematik
- 8-0-Introduction.pdf
-
Organisatorisches zur Vorlesung Wirtschaftsmathematik
- 8-0-skriptum-pt1.pdf
-
Kleines Skriptum zum ersten Teil der Wirtschaftsmathematik
- 8-0-wim-overview.pdf
-
Inhalte der Vorlesung Wirtschaftsmathematik
- 8-1-1-aussagenlogik.pdf
-
Kurze Notizen zur Aussagenlogik.
- 8-1-2-mengenbeispiel1.pdf
-
Ein Beispiel zur Mengenlehre (Venn-Diagramm): Die internationale Konferenz
- 8-1-3-folgen-reihen1.pdf
-
Ein paar Worte zu Folgen, Reihen und Grenzwerten
- 8-2-1-zinseszinsrechnung.pdf
-
Finanzmathematik: Zinseszinsrechnung
- 8-2-2-rentenrechnung.pdf
-
Finanzmathematik: Rentenrechnung
- 8-2-3-tilgungsrechnung.pdf
-
Finanzmathematik: Tilgungsrechnung
- 8-3-1-Stetigkeit1.pdf
-
Definition der Stetigkeit einer Funktion
- 8-3-1-Stetigkeit2.pdf
-
Weiteres zur Stetigkeit
- 8-3-1-Stetigkeit3.pdf
-
Stetigkeitsbetrachtungen zu zwei Funktionen
- 8-3-2-diffrg1.pdf
-
Elementares zur Differentialrechnung
- 8-3-3-beispiel-reparaturwerk.pdf
-
Extremwertbestimmung am Beispiel: Das Reparaturwerk
- 8-3-3-elastizitaet.pdf
-
Definition und Beispiele zur Elastizität
- 8-4-linalg1.pdf
-
Kurzskriptum zur Linearen Algebra
- 8-5-1-fxy-intro.pdf
-
Kurzer Einstieg in die höherdimensionale Analysis
- 8-6-1-integralrechnung1.pdf
-
Kurze Einführung in die Integralrechnung
- 8-6-1-mwsatzintegralrg.pdf
-
Der Mittelwertsatz der Integralrechnung
- 8-6-2-IntegrationDurchSubstitution.pdf
-
Beispiel zur Substitutionsregel der Integration